Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam das Ziel erreichen

Wir alle sind in irgendeiner Form miteinander verbunden. Und aus dieser Verbundenheit heraus sollten, ja müssen wir uns allein auf ein Ziel konzentrieren und dafür wirken. Gemeinsames Ziel der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker kann nur sein, die Tätigkeit mit ihrer Diagnose- und Therapievielfalt und ihren besonderen Heilweisen zum Wohle der Patientinnen und Patienten in freier Selbstbestimmung zu erhalten.

Dies erfordert auch, sich konsequent für den Erhalt der gegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Erlangung der Heilpraktikererlaubnis und der Ausübung des Berufes in der vielfältigen Form einzusetzen. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren bereits, die Grundlagen des Berufsbildes außer acht lassend, derart verändert, sodaß der Zugang von für den Beruf hochqualifizierten Persönlichkeiten erheblich erschwert oder gar verhindert wird. Gleiches gilt in vielen Fällen auch für die praktische Tätigkeit.

Eine solche Entwicklung diehnt nicht dem Anspruch, den hilfesuchenden Patientinnen und Patienten auch zukünftig die bestmögliche naturheilkundliche Behandlung zu gewähren. Es gilt, das jahrzehntelange erfolgreiche Wirken der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker zu erhalten. Und dies kann nur gelingen, wenn die bewährten Rahmenbedingungen ohne weitere Änderungen erhalten bleiben.

Es gilt, daß wir uns alle in diesen Zielen verbunden fühlen und sind, wenn es um unsere verantwortungsvolle und besondere Aufgabe als Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker geht.